![]() Projectile avec parachute decelerateur
专利摘要:
公开号:WO1988006267A1 申请号:PCT/EP1988/000022 申请日:1988-01-14 公开日:1988-08-25 发明作者:Werner Grosswendt;Klaus Unterstein;Walter Simon 申请人:Rheinmetall Gmbh; IPC主号:F42B10-00
专利说明:
[0001] Geschoß mit Bremsfallschirm [0002] Die Erfindung betrifft ein Geschoß mit Bremsfallschirm nach dem Oberbe griff des Anspruchs 1. [0003] Ein derartiges Geschoß ist aus der DE-OS 28 24 203 bekannt, beim de sich ein Bremsband oder -fallschirm innerhalb von zwei Halbschalen befindet 5 die bündig an der Innenwandung des Aufnahmeraums für das Bremsorgan angeordne sind. Das Bremsorgan ist mit einem Zünder des Geschossen verbunden und kan aus dem Geschoß über einen Kolben ausgestoßen werden, der an den Halbschale angreift. Das Ausstoßen erfolgt von der Heckseite her, wobei das den Zünde tragende Teil vom Geschoßmantel abgeschert und nach vorne ausgestoßen wird. 10 Abgesehen davon, daß hierdurch nicht das gesamte Geschoß geborgen werden kann, können auch der ebenfalls ausgestoßene Kolben und die verbleibende Geschoß hülle das Entfalten des Bremsorgans beeinträchtigen, da sich diese in de Flugbahn des Zünders befinden. [0004] Aufgabe der Erfindung ist es, ein Geschoß der eingangs genannten Art z 15 schaffen, das ganz oder teilweise geborgen werden kann und bei dem die Ent faltung des Bremsfallschirms nicht durch andere Teile behindert wird. [0005] Diese Aufgabe wird entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst. [0006] Hierbei erfolgt das Ausstoßen des Bremsfallschirms nach hinten, wobei 20 der Kolben, an dem der Bremsfallschirm befestigt ist, im zu bergenden Geschoß bzw. in einem mit zu bergenden Komponenten verbundenen Teil gefangen wird. Ein heckseitiger Deckel wird abgeschert und gelangt durch seine Rotationsunwucht infolge der Rotation des Geschosses aus der Geschoßflugbahn heraus, so daß er die Entfaltung des Bremsfallschirms nicht beeinträchtigen kann. 25 Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschrei¬ bung und den Unteransprüchen zu entnehmen. f Die Erfindung wird nachstehend anhand der in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Fig. 1 zeigt ausschnittweise im Längsschnitt ein Geschoß mit Bremsfall- [0007] 30 schirm. [0008] Fig. 2 zeigt ausschnittweise das Geschoß von Fig. 1 mit ausgestoßenem Bremsfallschirm. [0009] Fig. 3 zeigt ausschnittweise eine weitere Ausführungsform eines Ge¬ schosses im Längsschnitt. [0010] Fig.4 zeigt einen Schnitt längs der Linie IV-IV von Fig. 3. Das in Fig. 1 dargestellte Geschoß besitzt einen Geschoßmantel 1, der heckseitig Flügel 2 trägt und einen von einer Innenwandung 3 begrenzten kreiszylindrischen Aufnahmeraum 4 aufweist, der nach vorne durch einen Ein¬ satzring 5 begrenzt wird, der über Sicherungsstifte 6 mit dem Geschoßmantel 1 verbunden ist. Der Einsatzring 5 besitzt eine Bohrung zur Aufnahme einer Flammkapsel 7, die über einen an der Vorderseite des Einsatzrings 5 angeord¬ neten elektrischen Zünder 8 gezündet werden kann. Heckseitig grenzt an den Einsatzring 5 ein Kolben 9, der vorderseitig eine pyrotechnische Ladung 10 aufnimmt, die über die Flammkapsel 7 entflammbar ist. Die durch Entflammen der pyrotechnisehen Ladung 10 und den dadurch erzeugten Gasdruck entstehende Kraft wirkt auf die Vorderseite des Kolbens 9 und verschiebt diesen in dem Aufnah¬ meraum 4 in Richtung zur Heckseite. [0011] Der Kolben 9 besitzt mehrere Bohrungen 11, die in der vorderseitigen Ausnehmung für die pyrotechnische Ladung 10 einerseits und am Außenumfang des Kolbens 9 andererseits münden. Ferner münden am Außenumfang des Kolbens 9 Bohrungen 12, die außerdem an der Heckseite des Kolbens 9 münden. Zwischen den außenumfänglichen Mündungen der Bohrungen 11 einerseits und der Bohrungen 12 andererseits trägt der Kolben 9 eine umlaufende Kolbendichtung 13 in Form ei¬ nes 0-Rings. [0012] Heckseitig trägt der Kolben 9 ein Kugellager 14, dessen Innenring mit einem sich quer zur Geschoßachse erstreckenden Bolzen 15 zur Befestigung einer Schlaufe 16 eines Bremsfallschirms 17 verbunden ist. [0013] Der Bremsfallschirm 17 ist innerhalb einer längsgeteilten dünnwandigen Hülle 18, die beispielsweise dreigeteilt ist und aus Kunststoff oder Metall besteht, angeordnet. Die Hülle 18 besitzt außenumfänglich zwei Führungsriπge 19, die abscherbar mit der Hülle 18 verbunden sind, so daß die Hülle 18 bei der Montage einstückig ist. Die Führungsringe 19 stehen mit der Innenwandung 3 in Eingriff. Ferner wird die Hülle 18 außenseitig durch eine Ringlippe 20 des [0014] Kolbens 9 übergriffen und steht mit der Heckseite des Kolbens 9 in Eingriff. [0015] Heckseitig ist der Aufnahmeraum 4 mit einem Fangring 21 versehen, dessen Innendurchmesser dem Außendurchmesser der Hülle 18 und dessen Stärke der Stärke der Ringlippe 20 und der Führungsringe 19 entspricht. Heckseitig be¬ nachbart zum Fangring 21 ist eine Ausnehmung 22 vorgesehen, die einen Deckel 23 aufnimmt, der mittels Scherstiften 24 am Geschoßmantel 1 befestigt ist u heckseitig an der Hülle 18 bzw. dem Fangring 21, bis zu dessen heckseitig Ende sich die Hülle 18 erstreckt, anliegt. Zwischen dem Deckel 23 und dem G schoßmantel 1 ist eine Dichtung 25 angeordnet, so daß der Deckel 23 den Au nahmeraum 4 gasdicht gegen die Pulvergase beim Abschuß des Geschosses mitte einer Rohrwaffe abdichtet. Außerdem besitzt der Deckel 23 heckseitig eine a Rotationsunwucht dienende Abflächung 26. [0016] Die Aktivierung des Bremsfallschirms 17 erfolgt über die pyrotechnisc [0017] Ladung 10. Die Kraft, die durch den hiervon erzeugten Gasdruck entsteh überträgt sich von dem Kolben 9 auf die längsgeteilte Hülle 19 sowie auf d [0018] Deckel 23, der infolgedessen abgeschert wird. Nach Abscheren der Scherstif [0019] 24 schiebt der Gasdruck den Deckel 23, die Hülle 18 und den Bremsfallschirm 1 aus dem Geschoßheck heraus. Zugleich wird der Kolben 9 mit den Teilen hec wärts bewegt. Damit sich die Hülle 18 nicht im Aufnahmeraum 4 aufspreiz kann, wird sie vorderseitig von der Ringlippe 20 des Kolbens 9 gehalten. Di Führungsringe 19 dienen ebenfalls dazu, ein derartiges Aufspreizen zu verhi dern und sind beispielsweise auf die Hülle 18 aufgeklebt sind. Während d Ausstoßens werden die beiden Führungsringe 19 bei Erreichen des Fangrings von der Hülle 18 abgeschert und dort festgehalten. Der Kolben 9 wird do ebenfalls gefangen und die Hülle 18 verläßt mit dem Bremsfallschirm 17 d Geschoß. Außerhalb des Geschosses trennen sich der Deckel 23 und die Hülle 1 voneinander und außerdem trennt sich die Hülle 18 vom Bremsfallschirm 17, daß dieser sich entfalten kann. [0020] Die Abflächung 26 des Deckels 23 bewirkt, daß der Deckel 23 aus der Ge schoßflugbahn heraus geschleudert wird, da sich das Geschoß mit einer be stimmten Drehzahl dreht. Hierdurch wird eine Kollision mit dem Bremsfallschir 17 vermieden. [0021] Um den Gasdruck aus dem Geschoß entweichen zu lassen, wenn der Kolben seine Endstellung erreicht, ist eine Freidrehung 27 an der Innenwandung 3 de Aufnahmeraums 4 vorgesehen, die eine solche Länge besitzt, daß die Mündunge der Bohrungen 11 und 12 des Kolbens 9 durch die Freidrehung 27 miteinande verbunden sind und das Gas nach außen entweichen kann, indem dieses die Kol bendichtung 13 umströmt. Hierdurch wird eine sichere Handhabung des Geschosse nach dem Beschüß ermöglicht. Bei der In Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsform sind auf jede Segment der Hülle 18 Längsrippen 28 angeordnet. Diese können durch Aufkleben -löten oder -schweißen oder durch entsprechendes Formen gebildet sein. De Fangring 21 besitzt entsprechende nutförmige Durchtrittsöffnungen 29. Die Längsrippen 28 erstrecken sich über die gesamte Länge der Segmente der Hülle 18. Sie verhindern, daß sich die Hülle 18 im Geschoßheck aufweiten kann. Der hülsenförmige, heckseitige Abschnitt des Kolbens 9 besitzt außenumfänglich eine Schulter 30 und wird von der Hülle 18 umgriffen, die an der Schulter 30 anliegt.
权利要求:
Claims - s- - P a t e n t a n s p r c h e Geschoß mit einem von einer Innenwandung (3) begrenzten zylindrischen Aufnahmeraum (4) für einen Bremsfall¬ schirm (17), der über einen im Geschoß längsverschieb- lichen Kolben (9) ausstoßbar ist, wobei der Kolben (9) von einer zündbaren pyrotechnisehen Ladung (10) beauf¬ schlagbar und der Bremsfallschirm (17) von einer längs¬ geteilten Hülle (18) umgeben ist, die an einer Seite mit dem Kolben (9) in Eingriff steht, d a d u r c h g e¬ k e n n z e i c h n e t, daß der Aufnahmeraum (4) heckseitig durch einen über den Kolben (9) ausstoßbaren Deckel (23) verschlossen ist, der mit der anderen Seite der Hülle (18) in Eingriff steht, der Bremsfallschirm (17) am Kolben (9) befestigt ist, das Geschoß oder ein mit zu bergenden Komponenten des Geschosses verbundenes Teil (1) am heckseitigen Austrittsende des Aufnahme¬ raums (4) einen Fangring (21), durch den die Hülle (18) hindurchpaßt, für den Kolben (9) aufweist und Führungen (19, 28) für die Hülle (18) an der Innenwandung (3) des Aufnahmeraums (40) vorgesehen sind. - £- 2. Geschoß nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n¬ z e i c h n e t, daß die Führungen Ringe (19) umfassen, die am Außenumfang der Hülle (18) durch den Fangring (21) abscherbar befestigt sind. 3. Geschoß nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n¬ z e i c h n e t, daß die Hülle (18) außenseitig Führungsrippen (28) trägt, während der Fangring (21) Durchtrittεöffnungen (29) für die Führungsrippen (28) aufweis . 4. Geschoß nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n¬ z e i c h n e t, daß der Kolben (9) die Hülle (19) außenseitig durch eine Ringlippe (20) umgreift. 5. Geschoß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Kolben (9) min¬ destens zwei an seinem Außenumfang mündende Bohrungen (11, 12) aufweist, von denen mindestens eine an der dem Bremsfallschirm (17) abgewandten Stirnseite des Kolbens (9) mündet, während in der Fangposition des Kolbens (9) in der Innenwandung (3) des Aufnahmeraums (4) ein die Bohrungen (11, 12) miteinander verbinden¬ der Ringkanal (27) vorgesehen ist. 6. Geschoß nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der deckel (23) mit einer Abflächung (26) versehen ist. 7. Geschoß nach einem der Ansprüche I bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Kolben (9) brems¬ fallschirmseitig eine drehbar gelagerte Ose (15) aufweist an der der Bremsfallschirm (17) befestigt ist. - " - 8. Geschoß nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a d u r c g e k e n n z e i c h n e t, daß der Deckel (23) mit einer Rotationsunwucht versehen ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US6708621B1|2004-03-23|Igniting device for a propellant charge US8220392B1|2012-07-17|Launchable grenade system US4762068A|1988-08-09|Cartridge-type ammunition ES2298520T3|2008-05-16|Dispositivo para la desactivacion de artefactos explosivos. EP0343172B1|1991-12-18|Sicherheitsgerät für einen gaserzeuger eines submunitionsbehälters US7004074B2|2006-02-28|Controlled fluid energy delivery burst cartridge EP1266184B1|2007-08-15|Flügelstabilisiertes artilleriegeschoss US4922826A|1990-05-08|Active component of submunition, as well as flechette warhead and flechettes therefor US5386781A|1995-02-07|Parachute deployment system EP0905473B1|2003-02-05|Grosskalibriges und weitreichendes Artilleriegeschoss US4226185A|1980-10-07|Projectile with a payload US5365851A|1994-11-22|Initiator device US6782829B1|2004-08-31|Non-lethal cargo projectile US7793591B1|2010-09-14|Projectile having ignitable payload with delay column igniter US3482516A|1969-12-09|Caseless cartridges having the projectile housed in the propellant charge AU711158B2|1999-10-07|XDM pyrophoric countermeasure flare DE3937762C2|1993-11-25|Artilleriegeschoß-Submunition DE3624713C2|1995-09-07|Aufschlagzünder mit Selbstzerlegeeinrichtung für einen Bomblet US4938146A|1990-07-03|Grenade-type projectile KR20020091832A|2002-12-06|발사체 EP0364670A2|1990-04-25|Granatengeschoss AU2014310469B2|2017-10-05|Illumination munition US4553482A|1985-11-19|Practice projectile ES2251074T3|2006-04-16|Perfeccionamientos relativos a municion pirotecnica. US20050145750A1|2005-07-07|Flying body for firing from a tube with over-calibre stabilisers
同族专利:
公开号 | 公开日 PT86725A|1990-03-08| DE3705078C1|1988-04-21| ES2006055A6|1989-04-01| US4889053A|1989-12-26| EP0303631A1|1989-02-22|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1988-05-09| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1988900821 Country of ref document: EP | 1988-08-25| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): DK NO US | 1988-08-25| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): BE FR GB IT NL | 1989-02-22| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1988900821 Country of ref document: EP | 1990-02-26| WWW| Wipo information: withdrawn in national office|Ref document number: 1988900821 Country of ref document: EP |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 DE19873705078|DE3705078C1|1987-02-18|1987-02-18|Geschoss mit Bremsfallschirm| DEP3705078.8||1987-02-18||NO884039A| NO163919C|1987-02-18|1988-09-12|Prosjektil med bremsefallskjerm.| DK565388A| DK565388D0|1987-02-18|1988-10-10|Projektil med bremsefaldskaerm| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|